Berechnung und Simulation
Wir unterziehen die von uns entwickelten Bauteile vielfach einer Spritzgusssimulation, einer Finiten Elemente Berechnung oder einer Koppelung beider Simulationsmethoden.
Die Ausnutzung des vollen Potentiales von Sigmasoft® und Abakus® sowie die Möglichkeit, beide Softwarepakete über eine Schnittstelle zu verbinden, ermöglichen durch die Berücksichtigung der Anisotropie der Steifigkeitsmatrix speziell bei hochgefüllten Materialien signifikant bessere Berechnungsergebnisse.
Die Werkstoffkennwerte als weiteren wesentlichen Einflussfaktor für eine realitätsnahe Simulation stimmen wir mit unseren Werkstoffpartnern ab. Dadurch können zusätzlich wertvolle Erfahrungswerte einfließen.
Die theoretischen Ergebnisse werden an den Erstmustern - etwa durch Füllstudien - verifiziert.
Die Ausnutzung des vollen Potentiales von Sigmasoft® und Abakus® sowie die Möglichkeit, beide Softwarepakete über eine Schnittstelle zu verbinden, ermöglichen durch die Berücksichtigung der Anisotropie der Steifigkeitsmatrix speziell bei hochgefüllten Materialien signifikant bessere Berechnungsergebnisse.
Die Werkstoffkennwerte als weiteren wesentlichen Einflussfaktor für eine realitätsnahe Simulation stimmen wir mit unseren Werkstoffpartnern ab. Dadurch können zusätzlich wertvolle Erfahrungswerte einfließen.
Die theoretischen Ergebnisse werden an den Erstmustern - etwa durch Füllstudien - verifiziert.